WIR SCHAFFEN VERBINDUNG!
Donnerstag, 20. März 2025

Am 20. März 2025, pünktlich zum Frühlingsbeginn, war es wieder soweit: Die 32. Generalversammlung des Gewerbevereins Höri fand im Restaurant Pizzeria San Marco in Bachenbülach statt. Mit 44 Teilnehmenden war die GV sehr gut besucht.

Nach einem reichhaltigen Apéro konnten es die Mitglieder kaum erwarten, die Versammlung zu starten. Punkt 19 Uhr eröffnete Präsident Giusi D'Antonio die Sitzung. Begrüsst wurden die Anwesenden unter anderem von Roger Götz, Gemeindepräsident von Höri, sowie von Urs Remund, Präsident des Bezirksgewerbeverbandes Bülach (BGVB).

Im Anschluss wurde der Stimmenzähler gewählt. Eine besondere Ehre war es, dass unser Ehrengast Sven Strauss, 1. Vorsitzender des Gewerbevereins Höri e.V. aus Deutschland, diese Aufgabe übernahm.

Die Traktanden wurden zügig behandelt, sodass die GV effizient verlaufen konnte. Zudem stellten sich die neuen Mitglieder vor: volkis.ch Festmaterial GmbH aus Niederglatt, Fokus Haustechnik GmbH und RE/MAX Immobilien in Regensdorf (Farkas Immobilien, Inhaber Düzgün von Höri).

Bei den Wahlen wurde Riccardo Kreis für eine weitere Amtsperiode von zwei Jahren bestätigt. Ebenso wurde Präsident Giuseppe D'Antonio für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Anträge wurden keine gestellt.

Besonderes Interesse weckte das Jahresprogramm, insbesondere die Informationen zum geplanten Wurstseminar, das in Zusammenarbeit mit der Basimetzg AG von Etienne Rudin und Migjen Rashiti durchgeführt wird. Zudem gab Roger Götz weitere Details zum 7. Wirtschafts-Anlass bekannt. Auch dieses Jahr wird ein Redner des Spitals Bülach in den Hallen von Lucid referieren. Das Spital Bülach spielt eine zentrale Rolle als Arbeitgeber und wirtschaftlicher Faktor für unsere Region.

Bei der Diskussion um zukünftige Anlässe zeigte sich eine gewisse Unentschlossenheit, ob das Dreikönigstreffen und eine Gewerbereise regelmässig stattfinden sollen oder ob man sie alternierend organisieren möchte. Die Meinungen hierzu waren geteilt.

Unter "Verschiedenes" präsentierte Rony Steffen von der Osterwalder Zürich AG erneut die Tankkarte, mit der Mitglieder vergünstigt tanken können. Zudem informierte Urs Remund über den geplanten Gewerbeabend im September.

Ein weiteres Highlight war die Ankündigung von Roger Götz, dass das "Hörifäscht" Ende Mai 2027 stattfinden wird. Die Gemeinde Höri koordiniert bereits die Vorbereitungen für diesen grossen Anlass.

Zum krönenden Abschluss wurde die internationale Partnerschaft zwischen dem Gewerbeverein Höri (Schweiz) und dem Gewerbeverein Höri e.V. (Deutschland) bekannt gegeben. Sven Strauss, 1. Vorsitzender, überreichte Präsident Giusi D'Antonio einen Korb mit regionalen Spezialitäten. Eine spannende Besonderheit: Beide Orte "Höri" bestehen aus drei Ortsteilen und sind nur rund eine Stunde Autofahrt voneinander entfernt.

Eine alte Sage erzählt, wie Höri in Deutschland zu seinem Namen kam: Als Gott die Welt erschuf, formte er zuerst die Kontinente, die hohen Berge, die grossen Flüsse und die Seen. Am Ende seiner Schöpfung schuf er die Kostbarkeiten dieser Erde: den Bodensee und zuletzt das hügelige, von Buchten und Tälern durchzogene Wiesenland zwischen Zellersee und Rheinsee. So zufrieden war er mit seinem letzten Werk, dass er voller Stolz ausrief: "Jetzt hör i!"

Der Vorstand bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden der 32. Generalversammlung sowie beim Restaurant Pizzeria San Marco für das köstliche Essen und den hervorragenden Service. Ihre Anwesenheit und Mitwirkung haben diesen Abend zu einem gelungenen Ereignis gemacht.

Text & Bilder: Bruno Podetti